Ein Teich im Garten ist ein Ort der Ruhe und Entspannung. Für viele Teichbesitzer gibt es nichts Schöneres, als dem Plätschern des Wassers zu lauschen und dabei die Teichbewohner zu beobachten. Doch die Auswahl der Teichart ist nicht immer einfach. Die Entscheidung hängt nicht nur von den persönlichen Vorlieben ab, sondern auch von den Gegebenheiten des Gartens.
Naturteich
Der naturnahe Charakter und die dicht bepflanzten Bereiche sind die typischen Merkmale eines Naturteiches. Einheimische Pflanzen übernehmen die biologische Filterung. Der Teich ist Lebensraum für Amphibien und Insekten. Fische passen weniger zu diesem Teichtyp.
Standort: Viel Sonne ist kein Muss, doch je sonniger der Standort des Teiches, desto größer ist die Auswahl an Pflanzenarten.
Fischteich
Der Fischbesatz muss in einem gesunden Verhältnis zum Gesamtvolumen des Teiches stehen. Genügend Schwimmraum und eine ausreichende Wassertiefe müssen berücksichtigt werden. Für stets klares Wasser empfiehlt sich der Einsatz von Filteranlagen. Teichfische wie Goldfisch, Bitterling, Goldorfe und Elritzen sind beliebte Fische für den Gartenteich.
Standort: Ausreichend Sonne ist wichtig für ein gesundes Pflanzenwachstum, ebenso der Schattenplatz als Rückzug für die Fische.
Koiteich
Koi stellen besondere Anforderungen an den Teich und die Wasserqualität. Reichlich Schwimmraum ist Voraussetzung für eine Gruppe der lebhaften und aktiven Tiere. Leistungsstarke Filtersysteme, die das Teichwasser mechanisch sauber halten, sind erforderlich.
Standort: Ein halbschattiger Platz ist gut geeignet, denn auch wenn Koi die Sonne mögen, so ist ein Schattenplatz als Rückzug für die Tiere besonders wichtig.
Miniteich
Ob Balkon, Terrasse oder Garten, der Miniteich kann überall stehen. Als Behälter können Weinfässer, Steintröge, Kübel und ähnliches dienen. Für das biologische Gleichgewicht sorgen Pflanzen, wie beispielsweise die Zwergseerose, die im flacheren Wasser gut zurechtkommt und nicht so üppig wächst.
Standort: Sonniges Plätzchen, jedoch die Mittagssonne meiden.
Schwimm- oder Badeteich
Viel Badevergnügen, aber auch ein hoher Wert an Naturerlebnis, geht von einem Schwimm- oder Badeteich aus. Pflanzen und Tiere sorgen in der Flachwasserzone für die natürliche Selbstreinigung und für gute Wasserqualität.
Standort: Auf direkte Sonneneinstrahlung sollte verzichtet werden, um erhöhtes Algenwachstum zu vermeiden.