Richtige Einstreu für Kleintiere

Ein artgerechtes Zuhause für Kleintiere beginnt auch mit der richtigen Inneneinrichtung. Neben Schlafhäuschen, Futternapf und Abenteuerspielplatz gehört auch die Wahl der richtigen Einstreu zum entscheidenden Element, damit die Behausung gemütlich wird.

Unterschiedliche Kleintierarten, wie Kaninchen, Meerschweinchen, Mäuse, Chinchillas und Degus haben durchaus unterschiedliche „Untergrund“-Bedürfnisse. Im Zoofachmarkt findest Du für all diese kleinen Bewohner die richtige Einstreu. Doch egal ob Langohr oder Mini-Maus, für ihre „Wohnung“ gilt in einem Punkt stets das Gleiche: Das Einstreu-Material sollte sauber und frisch sein sowie regelmäßig gewechselt werden!

 

Kaninchen und Meerschweinchen

Grundsätzlich stellen Kaninchen und Meerschweinchen die gleichen Ansprüche an die handelsübliche Einstreu in ihrem Heim. Sehr saugfähig und geruchsbindend sollte es sein. Grobe Holzspäne, Strohpellets und eine Lage Stroh eignen sich sehr gut als Untergrund, auf dem die Tiere sich fortbewegen und sitzen können. Lieblingsplätze werden zusätzlich mit Heu ausgelegt, denn die Tiere fressen es nicht nur gerne, sondern legen sich auch häufig gemütlich hinein. Da Kaninchen und Meerschweinchen sehr reinliche Tiere sind, die in der Regel eine bestimmte Ecke im Gehege als Toilette benutzen, muss diese täglich gesäubert werden. Einmal wöchentlich ist dann das gesamte Heim neu mit Einstreu zu befüllen.

 

Mäuse

Wegen der empfindlichen Augen und Atemwege der Mäuse ist die Verwendung von staubarmen Kleintierstreu wichtig. Als beliebtes Material eignen sich Hanf-, Holz- und Strohpellets und entstaubte Hobelspäne. Die Füllmenge sollte für die buddelfreudigen Tiere im Mäuseheim mindestens sechs Zentimeter hoch sein.

 

Chinchillas

Die häufig verwendete Einstreu bei Chinchillas besteht aus Weichholzspänen, die aus chemisch unbehandeltem Holz bestehen. Diese Kleintierstreu dient als Einstreu für Gehege und Schlafhaus und sollte circa fünf Zentimeter des Bodens bedecken.

 

Degus

Für die lebhaften Degus eignen sich ebenso handelsübliche Kleintierstreu aus Hobelspäne sowie Maisgranulat, Hanf oder Strohstreu. Die Füllhöhe sollte mindestens 15 Zentimeter betragen, denn die eifrigen Buddler müssen in ihrem Gehege ausgiebig graben können. Ein paar Handvoll Heu oder Stroh machen die Gemütlichkeit perfekt. Einmal wöchentlich wird die Einstreu im Degu-Heim vollständig ausgewechselt.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
Email

Mehr entdecken?

Nachwuchs auf vier Pfoten

Welpen sind wahnsinnig niedlich, wie sie miteinander spielen oder uns aus ihren großen Tierkinderaugen anschauen. Als Hundeliebhaber*in schließt man sie mit ihrer Neugierde und Lebhaftigkeit sofort ins Herz. Sie heranwachsen

Weiterlesen
Cookie-Einstellungen