Saisonauftakt für den Gartenteich

Nach einem langen Winter beginnt im Frühling die Gartensaison und auch am sowie im Teich erwacht die Natur nun endgültig aus ihrem Winterschlaf. Jetzt ist es an der Zeit die grüne Oase mit gezielten und sinnvollen Pflegemaßnahmen in die richtige Balance zu bringen.

 

Gesundes Wasser – das A und O des Gartenteichs

Ob sich Tiere und Pflanzen im Gartenteich richtig wohl fühlen, steht und fällt erheblich mit der Qualität des Wassers. Bei der Pflege des heimischen Biotops liegt daher nun das Hauptaugenmerk auf dem kostbaren Nass. Denn drei Werte spielen eine wichtige Rolle bei der Bestimmung von gesundem Teichwasser: Wasserhärte, Säure- sowie Nährstoffgehalt. Mit Hilfe von Analyse-Sets aus dem Zoofachmarkt kannst Du alle Werte problemlos ermitteln.

Gesamthärte (°dH)

Die Wasserhärte ist ein Maß für die Gesamtsumme der im Wasser gelösten Kalzium- und Magnesiumsalze. Weiches oder hartes Wasser ist abhängig von der Menge der gelösten Mineralien. Je höher der Mineraliengehalt, desto härter ist das Wasser.

Weiches Wasser: < 8,4 °dH
Mittelhartes Wasser: zwischen 8,4 und 14 °dH
Hartes Wasser: > 14 °dH

 

Säuregehalt

Der pH-Wert ist ein Maßstab für den Säuregrad und beschreibt, ob das Wasser sauer, neutral oder basisch reagiert.

Saures Wasser: pH-Werte < als 7
Neutrales Wasser: pH-Werte um 7
Basisches Wasser: pH-Werte > 7

 

Nährstoffgehalt

Dieser gibt Auskunft über die im Wasser gelösten Nährstoffe, wie Phosphate und Stickstoffe. Sie entstehen durch abgestorbene Pflanzenteile, Herbstlaub, Pollenflug sowie Fischkot und -futter.

Pumpen und Filter

Viel organisches Material hat über die Wintermonate das Teichwasser mit Nährstoffen angereichert, so dass gerade im Frühling aufkeimenden Algen Nährstoffe im Überfluss zur Verfügung stehen und sie sich übermächtig ausbreiten können. Mit Hilfe von hochwertigen Filtern und Pumpen aus dem Zoofachmarkt wird das Wasser gereinigt und mit Sauerstoff angereichert. Der kontinuierliche Einsatz dieser Technik von Frühjahr bis Herbst sorgt für eine gesunde Wasserqualität, die das Überleben der Pflanzen und Tiere sichert.

Beitrag teilen

Facebook
Twitter
Pinterest
Email

Mehr entdecken?

Nachwuchs auf vier Pfoten

Welpen sind wahnsinnig niedlich, wie sie miteinander spielen oder uns aus ihren großen Tierkinderaugen anschauen. Als Hundeliebhaber*in schließt man sie mit ihrer Neugierde und Lebhaftigkeit sofort ins Herz. Sie heranwachsen

Weiterlesen
Cookie-Einstellungen