So wie kleine Kinder sind auch Welpen und junge Hunde neugierig und nehmen alles Mögliche ins Maul. Aber auch erwachsenen Hunden, die ständig hungrig sind und Essensreste oder Abfall aufnehmen, kann es passieren, dass Gegenstände versehentlich heruntergeschluckt werden. Um das zu vermeiden, solltest Du dem Tier den Fremdkörper schnellstmöglich aus dem Maul bzw. Rachen herausholen. Allerdings ist es häufig gar nicht möglich, so schnell zu reagieren, wie Dein Hund sein gefundenes Fressen hinunterschlingt.
Was kannst Du tun, wenn dann doch mal etwas Ungewolltes gefressen wurde?
Dabei kommt es in erster Linie auf die Art und Größe des gefressenen Fremdkörpers an. Handelt es sich ganz sicher um einen Giftköder, solltest Du nicht zögern, eine*n Tierarzt/-ärztin aufzusuchen. Dort kann der Hund durch ein Injektionsmittel zum Erbrechen gebracht werden, sodass möglichst wenig von der Substanz im Darm resorbiert wird und Schaden anrichten kann. Hierbei ist Schnelligkeit aber besonders wichtig, denn die Magenpassage ist meist schon nach einer Stunde (bei Flüssigkeiten) bzw. zwei Stunden (bei soliden Stoffen) beendet und dann hilft auch Erbrechen nicht mehr. Vergiss außerdem nicht, das Gift mitzunehmen, damit der/die Tierarzt/-ärztin im Notfall ein geeignetes Gegenmittel spritzen kann (besonders wichtig bei Rattengift).
Werden stark saure/basische Stoffe aufgenommen (z. B. Haushaltsreiniger, Frostschutzmittel), darf hingegen kein Erbrechen provoziert werden. Denn sonst kommt es beim Hochwürgen zu Verätzungen an der Speiseröhre. Auch spitze Gegenstände können Verletzungen an der empfindlichen Schleimhaut hervorrufen.
Ist der Fremdkörper jedoch nicht allzu groß und gefährlich, fütterst Du Deinem Hund am besten Sauerkraut hinterher. Dieses wickelt sich wie ein Wollknäuel um den Fremdkörper und bildet eine schützende Hülle auf dem Weg nach draußen. Auch Paraffinöl kann helfen: Im Gegensatz zu anderen Speiseölen wird es nicht im Darm verdaut, sondern erzeugt eine glitschig-gleitende Oberfläche.
Auch Kohletabletten sind als Erste-Hilfe-Maßnahme manchmal gut geeignet. Bei Giftködern, Haushalts-, Industriegiften und auch Giftpflanzen wirkt die so genannte Aktivkohle in den Tabletten wie ein Schwamm, der Substanzen unbekannter Zusammensetzung aufsaugt, verschiedenste Giftformen an sich bindet und sie dann in unschädlicher Form durch den Darm hindurch schleust.
Was tun, wenn Du die Aufnahme einer ungeeigneten Substanz gar nicht mitbekommst, sondern hinterher z. B. Überreste zerstörter Objekte findest, von denen Teile fehlen könnten? Nicht jede Fremdkörper-Aufnahme muss zu Problemen führen, jedoch sollte das Tier in den folgenden Stunden und Tagen sorgfältig beobachtet werden. Falls es zu Erbrechen, gestörtem Kotabsatz oder einer Verschlechterung des Allgemeinbefindens kommt, ist unverzüglich ein*e Tierarzt/-ärztin oder eine Tierklinik aufzusuchen.