Viele Kinder wünschen sich sehnlichst ein Meerschweinchen. Kein Wunder, denn die niedlichen kleinen Nager gehören zu den beliebtesten Haustieren und erobern im Nu jedes Kinderherz. Doch sind Meerschweinchen überhaupt geeignete Haustiere für Kinder?
Grundsätzlich ist es wichtig, sich vor der Anschaffung die Frage zu stellen, ob die kleinen Kumpanen auch in die Familie passen. Ist genügend Platz und Zeit vorhanden, um Meerschweinchen bei sich aufzunehmen und ihnen die nötige Zuwendung und Beschäftigung zu bieten? Denn allein mit Stall ausmisten und füttern ist es nicht getan.
Verantwortung und Pflege
Wie bei allen anderen Haustieren sind immer die Eltern in erster Linie die Tierhalter. Nur mit ihrer Unterstützung und Anleitung können sich Kinder um ihre tierischen Hausgenossen kümmern. Den richtigen Umgang mit dem Tier, wie man Meerschweinchen hochhält und trägt und was sie mögen und was nicht, kann Kindern nur durch einen Erwachsenen vermittelt werden. So können sie bereits im Alter von fünf Jahren gemeinsam mit ihren Eltern die Betreuung und Pflege der kleinen Kerlchen übernehmen. Hilfreich können auch speziell für Kinder geschriebene Ratgeber sein.
So klappt’s
Wird dieses Wissen rund um die natürlichen Lebensgewohnheiten der munteren Tiere beachtet, ist die Haltung durchaus auch für junge Tierliebhaber geeignet – doch selbstverständlich bleibt es Aufgabe der Eltern, die Versorgung der Tiere zu überwachen und zu leiten.
Wichtiger Tipp:
Die geselligen Meerschweinchen sind Rudeltiere und fühlen sich nur in Gesellschaft ihrer Artgenossen richtig wohl. Daher werden die sie mindestens zu zweit gehalten!