
Juckreiz bei Vierbeinern
Dass sich der tierische Liebling von einem Tag auf den anderen an verschiedenen Stellen ständig kratzt oder beißt, ist leider keine Seltenheit. Unter Juckreiz (= Pruritus) versteht man eine Sinneswahrnehmung,
Deine Samtpfote ist etwas ganz Besonderes. Schließlich ist jedes Tier ein Individuum. Und so einzigartig, wie das Wesen Deiner Katze ist, so unterschiedlich sind die Bedürfnisse, die sie hat. Stubentiger oder Freigänger, kleine oder große Katzenrasse: Es gibt viele Besonderheiten und unterschiedliche Themen, die es zu berücksichtigen gilt, um ideale Lebensbedingungen zu bieten. In unseren Ratgeber-Themen geben wir Dir viele Tipps rund um die Haltung, Pflege und Ernährung der Katze.
Dass sich der tierische Liebling von einem Tag auf den anderen an verschiedenen Stellen ständig kratzt oder beißt, ist leider keine Seltenheit. Unter Juckreiz (= Pruritus) versteht man eine Sinneswahrnehmung,
Pickel und Mitesser, insbesondere am Kinn, kommen bei Katzen relativ häufig vor. In manchen Fällen kann sich daraus eine schwere Hautentzündung entwickeln. Aufgrund der schwarzen Pünktchen denken viele Katzenbesitzer zunächst
Wohnen Hund und Katze im selben Haushalt, ist es sicherlich nicht immer zu vermeiden, dass die Vierbeiner auch einmal aus dem Napf des jeweils anderen Fellgenossen naschen. Bleibt der Futteraustausch
Hunde und Katzen haben außergewöhnliche Sinnesorgane. Dazu gehören die Augen. Diese liegen in den beiden Augenhöhlen des Schädels und werden äußerlich durch das obere und untere Augenlid begrenzt. Zusätzlich besitzen
Die Plasmazelluläre Pododermatitis ist eine seltene und eher unbekannte Erkrankung bei Katzen. Das Wort „Podo“ steht hierbei für die betroffene Körperstelle – nämlich den Fuß bzw. die Ballen der Katze
Nicht selten werden Katzen mit Kopfschütteln, Kratzen an den Ohren und Kopfschiefhaltung beim Tierarzt vorgestellt. Bei Freigängern handelt es sich dabei häufig um einen Milbenbefall der Ohren, der lästig und
Nicht nur beim Menschen sind gesunde und gepflegte Zähne wichtig für die Gesundheit sowie ein gutes Wohlbefinden. Auch für unsere Haustiere ist regelmäßige Mund- und Zahnhygiene ein wichtiger Beitrag für
Die feline Hyperthyreose gehört zu den häufigsten hormonellen Erkrankungen bei älteren Katzen. Bei etwa 20 Prozent der Samtpfoten über 10 Jahren wird die Überfunktion der Schilddrüse diagnostiziert. Zu Beginn der
Katzen leiden recht häufig an Blasenentzündungen (Zystitis). Unbehandelt kann die schmerzhafte Erkrankung schnell zu lebensgefährlichen Komplikationen führen. Die Ursachen für Blasenentzündungen bei Katzen können vielfältig sein: Bakterielle Infektionen steigen über
Wir von zookauf bieten Dir die beste Beratung und Qualität für Dein Tier. Wir sind Dein Partner für eine artgerechte und bestmögliche Versorgung Deines tierischen Lieblings.